Anstich im Nikodemus: "Ein STIPSerl macht noch kein Schwipserl"

STIPS-Bier gibt es nun auch im Nikodemus.

Das neue "Stips"Die schönsten Geschichten schreibt das Leben. Diese Geschichte begann vor Jahren bei einem Werbedreh, als sich Thomas Stipsits und Markus Führer kennenlernten. Ihre gemeinsame Liebe zum Bier entdeckten sie gleich dort, aber bis zum STIPS war es ein Weg. Während Markus Führer die Werbeszene verließ, um sich ganz dem Bierbrauen zu widmen, legte Thomas Stipsits eine Karriere als Kabarettist, Schauspieler und Sänger hin. 

"Mit unserer gemeinsamen Leidenschaft für das Bierbrauen haben uns dann wieder gefunden" lacht Markus Führer, Inhaber der Gablitzer Privatbrauerei, die heute Cetius Mons Braumanufaktur heißt. "Wir haben getüftelt und ein neues Bier entwickelt. Thomas wollte authentisch bleiben, selbst mit anpacken und ein leichtes, süffiges Bier entwickeln."

"Ein STIPSerl macht noch kein Schwipserl"

„Das STIPS ist ein seriöses Bier“, sagt er, „aber so unser Slogan: ein STIPSerl macht noch kein Schwipserl. Ich mag lieber leichte Biere. Es ist ein vollmundiges Helles im bayrischen Stil eines Tegernseer oder des griechischen Fix Hellas“. Stipsits lebt teils in Griechenland, auf Karpathos. 

"Wir brauen unser Bier fernab von Industrie und Mainstream, mit echter Handwerkskunst" erklärt Führer. "Das STIPS ist ein typisches helles Bier mit unserem eigenen Touch, kreativ verfeinert mit Cascade Aroma Hopfen und mit schöner Zitrus- und Beerennote“. Der helle Goldton ist leicht trüb. Das Bier hat 4,8 % vol Alkoholgehalt und eine Stammwürze von 1,9 Grad Plato.

STIPS: Ein Bier gebraut mit Hingabe und Humor

Kabarettist Thomas Stipsits ist stolz auf das Ergebnis: "Seit einem Monat verkaufen wir das STIPS bei meinen Vorstellungen, aber ich meine es ernst, nächstes Jahr mache ich den Braumeister. Ich habe schon früher daheim gebraut und auch diesmal war ich beim Prozess voll dabei und habe selbst mitgebraut – der Prozess dauert rund 5 Wochen. Das ist ein seriöses Bier, und nein“, scherzt Stipsits, „ich trete nicht bei der Nationalratswahl an."

Das STIPS gibt es in der 0,33 l Flasche für 2,30 Euro, als 0,5 l Flasche für 2,90 Euro und im 4er-Karton oder im Fass. Es wird in ausgewählten Gastronomiebetrieben, derzeit im Nikodemus, aber auch im Theater Globe Wien oder im Orpheum, ausgeschenkt. Im Nikodemus fand auch der Anstich statt, den Bürgermeister Stefan Steinbichler vornahm. Mit dabei war die Crème de la Crème der Kabarettszene mit Viktor Gernot, Rudi Roubinek und den Purkersdorfern Monica Weinzettl und Gerold Rudle sowie Nikodemus-Chef Niki Neunteufel, der ehemalige Bürgermeister Karl Schlögl und eine Vielzahl an Medienvertretern.

Vom Hobby zum Beruf

Markus Führer, ein früherer Hobbybrauer, gewann schon mit seinem ersten Versuch einen Staatsmeistertitel (2012). "Das motivierte mich, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Ich braue Bier mit Zeit und Liebe für den Genuss. Wir sind eine kleine Brauerei, die jeder besuchen kann und wo wir unsere Biere auch direkt vor Ort verkaufen." In der Gablitzer Privatbrauerei werden aktuell 16 verschiedene Sorten handwerklich und mit viel Einsatz auf natürliche Weise kreiert und gebraut. Der Jahresausstoß liegt bei rund 1000 Hektoliter Bier.

"Bier brauen ist ein Ausgleich," lacht Stipsits und scherzt, "das Ergebnis belebt dann wieder den Kopf. Aber vom leichten STIPS kann und soll man auch zehn trinken." All das geschieht parallel zum aktuellen, gemeinsamen Programm mit Viktor Gernot, "Lotterbuben", das ist bis Dezember nahezu ausverkauft.

Das Label des STIPS wurde von der Purkersdorfer Agentur derpfeil - Studio für Grafik und Design gestaltet – klar, prägnant mit großem Schriftzug in Blau auf Weiß. "Ich wollte etwas Seriöses ohne Augenzwinkern vorn, das ist nur hinten auf der Flasche zu finden, diese griechische Anmutung gefällt mir" so Stipsits.

So bleibt das STIPS ein Bier, das Tradition, Handwerkskunst und eine Prise Humor in jeder Flasche vereint.

Link zur Fotogalerie

Bildtext: Neues „Stips“-Bier gibt es nun auch im Nikodemus. Zum Anstich mit dabei waren Viktor Gernot, Niki Neunteufel vom Nikodemus, Monica Weinzettel, Thomas Stipsits, Gablitzer Privatbrauerei-Chef Markus Führer, Rudi Roubinek und Bürgermeister Stefan Steinbichler. © BiSness

24.05.2024