Diesjähriger Matura-Baum steht in der Bahnhofstraße

Maturabaum 2025

Gerade ist die schriftliche Matura im Purkersdorfer Gymnasium erledigt – für viele Schüler ist jetzt ein wenig „Runterkommen“ angesagt, bevor wieder für die mündliche Prüfung gelernt werden muss. Auch die Stadtgemeinde würdigt den Einsatz von Schülern und Lehrern mit der Pflanzung des diesjährigen „Maturabaumes“. Dieses Jahr ist es eine Winterlinde, die die Allee in der Bahnhofstraße, gleich vor dem Senecura-Gebäude ergänzen wird.

Zum Fototermin haben sich auch die Schüler Marie Handler und Lorenz Rotmüller aus der 8A kurz Zeit genommen. Beide freuen sich, dass ihrer Schulzeit in Purkersdorf ein grünes Denkmal gesetzt wird. Obwohl beide nicht in Purkersdorf wohnen, verbindet sie seit der Schulzeit viel mit unserer Gemeinde. Besonders Marie betont, dass sie nun auch wie der Baum Wurzeln in der Stadt geschlagen hat und viele Erinnerungen mitnimmt. 

Direktor Harald Ruiss freut sich über eine reibungslos verlaufene Matura. Für ihn ist die Schulzeit eine wichtige Vorbereitung fürs Leben und nicht nur die Vermittlung von Wissen – schließlich soll die Matura dann auch viele Türen für die jungen Menschen öffnen und viele Möglichkeiten bieten. Als Umweltschule ist für ihn der Baum für die Maturanten ein sehr schönes, passendes Symbol.

Bildungsstadträtin Jasmin Klemmer-Schlögl betont, die Wichtigkeit von Traditionen und dass diese auch gepflegt werden. „Mittlerweile ist die Baumpflanzung für unsere Maturanten eine solche Tradition geworden und es schön, dass diese auch jedes Jahr gepflegt wird.“

Umweltstadträtin Sabina Kellner freut sich über einen weiteren, schönen klimaresistenten Baum im Stadtgebiet. Die Linde wird auch vielen Herausforderungen begegnen und sich Umständen anpassen müssen – genau wie die Maturanten, die sich nun neu orientieren müssen. 


16.05.2025