Ein ganz besonderer Ausflug stand diese Woche für die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule auf dem Programm: ein Besuch im Rathaus. Mit neugierigen Fragen und staunenden Blicken betraten die Kinder das Herz der Stadtverwaltung – für viele war es der erste direkte Kontakt mit der kommunalen Politik.
Gestartet wurde das Projekt der 3. Klassen mit dem „Gemeindekinderbuch“, in welchem die Aufgaben der Gemeinde den Kindern nähergebracht werden. Diese Aktion wird vom Land NÖ unterstützt.
Im Rahmen dieser Aktion besuchen die Kinder der Volksschule auch den Bürgermeister und die Stadträtin für Bildung im Rathaus, um das Gemeindeamt kennen zu lernen. Sie führten die Kinder durch die Gemeinde und erklärten die Aufgaben der einzelnen Abteilungen.
Auch das Büro des Stadtamtsdirektors und des Bürgermeisters durften besucht werden – einige Schüler durften sogar im Bürgermeister-Sessel Platz nehmen. Anschließend gab es dann noch eine kleine Stärkung für die Klassen.
„Politische Bildung und das Kennenlernen der Aufgaben in einer Gemeinde können nicht früh genug beginnen! Es ist großartig, wie interessiert und neugierig die Schülerinnen und Schüler waren.“, so Stadträtin Jasmin Klemmer-Schlögl.
Auch Bürgermeister Stefan Steinbichler genoss die Abwechslung und hatte sichtlich viel Spaß dabei, den Kindern anschaulich zu erklären, wie die politischen Gremien und die Verwaltung funktionieren und freute sich über die vielen interessierten Nachfragen.