Vienna Höhenstrasse Classic machte Station in Purkersdorf

Oldtimer 2025

Am 24. Mai wurde der Purkersdorfer Hauptplatz zur Bühne für ein besonderes Spektakel: Die 28. Auflage der Vienna Höhenstrasse Classic macht am Nachmittag Station vor der Kirche am Hauptplatz. Rund 65 historische Fahrzeuge konnten dort bewundert werden – begleitet durch eine fachkundige Moderation, die packende Hintergrundgeschichten offenbarte.

Die traditionsreiche Oldtimer-Rallye führte nach dem Start am Einkaufszentrum Q19 in Wien rund 200 Kilometer durch das Wienerumland nach Krems und Purkersdorf und schließlich nach  Brunn am Gebirge. „Die Vienna Höhenstrasse Classic ist kein klassisches Rennen auf Zeit, sondern eine Gleichmäßigkeitsrallye“, erklärt Organisator Robert Krickl. Gefahren wird nach einem vorgegebenen Roadbook, Prüfungen erfolgen etwa durch das Passieren von Lichtschranken mit exakt definierter Zeitvorgabe. Präzision zählt: Je geringer die Abweichung, desto besser die Wertung. Gewertet wird in Altersklassen, das älteste Fahrzeug stammte aus dem Jahr 1934, das jüngste aus 1995.

Die Idee, die Rallye auch in Purkersdorf Station machen zu lassen, kam von der Gemeinde selbst, wie Krickl berichtet: „Der Wienerwaldtourismus hat den Kontakt hergestellt. Die Stadt war sehr interessiert und wir sind sehr gerne gekommen.“

Historie trifft Präzision

Die Rallye ist Teil der Österreichischen Staatsmeisterschaft für historische Fahrzeuge und zieht Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus ganz Österreich sowie aus dem benachbarten Ausland an – etwa aus Tschechien, Salzburg oder der Steiermark. Auch einige jüngere Klassiker waren dabei, wie etwa ein Audi Quattro – ein legendäres Rallyefahrzeug, das vor allem das Herz von Motorsportfans höherschlagen lässt. Doch auch echte Raritäten aus den 1930er- bis 1970er-Jahren waren auf der Strecke unterwegs, wie etwa eine Corvette oder ein sehr seltener Alfa Romeo Junior Zagato.

Engagement für die Oldtimer-Szene

Robert Krickl ist nicht nur leidenschaftlicher Rallye-Veranstalter, sondern auch Obmann des Österreichischen Motor-Veteranen-Klubs (ÖMVC) und Präsident des österreichischen Motor-Veteranen-Verbandes. „Ich bin selbst viele Jahre Oldtimer-Rallyes gefahren und dreimal Staatsmeister geworden“, erzählt er. Seine Erfahrung fließt direkt in die Organisation ein. Wichtig sei ihm, dass auch wenig befahrene, landschaftlich reizvolle Strecken berücksichtigt werden – abseits der alltäglichen Routen. „Zwischen A und B gibt es oft wunderschöne Wege, die man sonst nie entdecken würde.“

Mit Veranstaltungen wie der Vienna Höhenstrasse Classic möchte Krickl nicht nur ein Stück Automobilgeschichte bewahren, sondern vor allem auch, wie er sagt, positive Emotionen vermitteln. „Unsere Umfragen zeigen immer wieder, das über 90 Prozent der Österreicher Oldtimer gerne auf der Straße sehen wollen. Durch die Oldtimer fühlen sich viele Leute wieder in ihre Jugend zurückversetzt.“ Und, wie die vielen strahlenden Augen zeigten: In Purkersdorf ist das vollauf gelungen.

Zur Bildergalerie

02.06.2025