Unterschriftenliste zur Erhaltung des Notarztstützpunktes in Purkersdorf

Rettungswagen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
 
Wir Bürgermeister aus der Region wurden kurzfristig darüber in Kenntnis gesetzt, dass das Notarztwagen-System in Niederösterreich (NEF) drastische Kürzungen erfahren soll.

Der neue „Gesundheitspakt 2040“ wurde vom Land Niederösterreich präsentiert. Darin wird die Gesundheitsversorgung der Zukunft in unserem Bundesland neu aufgestellt.

Leider beinhaltet dieser Plan auch Veränderungen für unsere Region. So sollen viele Notarztstellen eingespart werden und die Einsatzgebiete ausgeweitet werden. Auch der Notarztstützpunkt in Purkersdorf ist in Gefahr und soll gekürzt werden.

Unsere Region ist mit rund 30.000 Einwohner:innen, einer Vielzahl an Schulen mit etwa 5.000 Schüler:innen und 4 Pflegeheimen sowie 2 Wohnheimen mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen für rund 1.000 Bewohner:innen besonders von diesen Einsparungen betroffen.

Die Gesundheitsversorgung ist mit einem fehlenden Notarztstützpunkt für unsere Bevölkerung gefährdet.

Daher haben wir eine gemeinsame Unterschriftenaktion in unserer Region gestartet. Unser politischer Druck, diesen Notarzt bei uns zu halten, soll mit dem Druck aus der Bevölkerung noch verstärkt werden, sodass die zuständigen Experten ihre Entscheidungen revidieren. Wir dürfen nichts unversucht lassen um diese Entscheidung rückgängig zu machen und unsere medizinische Versorgung weiterhin sicherzustellen.

Gemeinsam sind wir stark!
Ihr Bürgermeister
 
BGM Peter Buchner aus Mauerbach
BGM Michael Cech aus Gablitz
BGM Christian Lautner aus Wolfsgraben
BGM Paul Porteder aus Tullnerbach
BGM Josef Rothensteiner aus Pressbaum
BGM Stefan Steinbichler aus Purkersdorf

Die Unterschriftenliste liegt im Rathaus in der Allgemeinen Verwaltung zur Unterschrift auf.

Wir freuen uns natürlich über Ihre Initiative: wenn Sie selbst Unterschriften sammeln wollen finden Sie hier die Vorlage für die Liste. Bitte geben Sie die ausgefüllten Listen dann im Rathaus ab.

Alternativ können Sie die Online-Plattform nutzen: Zur Online-Unterschriftenliste

31.03.2025