Tut gut! Wandererwachen

Tut gut Wanderung

Im Rahmen der landesweiten Bewegungsoffensive „Tut gut!“ wurde mit Ende April die neue Wandersaison eröffnet. An diesem Tag waren in rund 90 Gemeinden in Niederösterreich zahlreiche Wanderer aktiv. In unserer Kleinregion waren rund 100 Teilnehmende unterwegs, die auf dem Weg zum gemeinsamen Ziel eine Distanz von rund 6 km zurücklegten.

Diese Sternwanderung fand im Rahmen der Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald statt. Fünf Gemeinden traten gemeinsam an, um sich auf den Weg zur Jausenstation Hoffmann zu machen, wo ein herzliches Empfangsprogramm auf die Wanderer wartete.

Die Wanderung startete in den jeweiligen Gemeinden, und die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die wunderschöne Natur des Wienerwaldes zu genießen. An der Jausenstation Hoffmann angekommen, wurden die Wanderer mit einer Labestation für Erfrischungsgetränke und einer „Tut Gut“-Platte, mit köstlichen Aufstrichen, Vollkornbrot und Produkten aus eigener Erzeugung verwöhnt.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Verlosung von fünf „Tut Gut“-Wanderrucksäcken sowie einem Geschenkkorb, der von der Erste Bank gespendet wurde. Zudem gab es zwei Hängematten, die von den Österreichischen Bundesforsten zur Verfügung gestellt wurden, zu gewinnen.

Das Rahmenprogramm bot bei freiem Eintritt verschiedene Attraktionen: die Verlosung zahlreicher Sachspenden, die Labestation der Jausenstation Hoffmann und natürlich viel Unterhaltung und Freude für Groß und Klein.

Die „Tut gut!“-Wanderwege sind eine ideale Bewegungsalternative und bieten mittlerweile 92 Routen mit insgesamt rund 2.000 Kilometern. Diese abwechslungsreichen und familienfreundlichen Wanderwege sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verfügbar. Die Wegkarten sind sowohl in klassischer Form in der „Tut gut!“-Wanderbox als auch digital erhältlich und informieren über Gehzeit, Distanz, Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad der einzelnen Routen.

Die Veranstalter freuen sich auf die nächste Wanderung und danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Unterstützern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben!

30.04.2025