Städtepartnerschaft lebt: Delegation aus Purkersdorf zu Besuch in Sanary-sur-Mer

Sanary

Ein Zeichen gelebter europäischer Freundschaft setzte eine Delegation aus Purkersdorf bei ihrem Besuch in der südfranzösischen Partnerstadt Sanary-sur-Mer. Bürgermeister Stefan Steinbichler, Kulturstadträtin Anja Rechberger und sowie Peter Kielhauser, Rainer Kaltenbrunner und Elisabeth Acedo als Vertreter des Freundeskreises Sanary-sur-Mer reisten vorige Woche nach Sanary.

Höhepunkt des Aufenthalts war der offizielle Empfang im Rathaus von Sanary, bei dem die Gäste aus Purkersdorf von Bürgermeister Daniel Alsters, Vizebürgermeisterin Patricia Aubert begrüßt wurden. In freundschaftlicher Atmosphäre wurde die Bedeutung der seit vielen Jahren bestehenden Städtepartnerschaft betont – ein europäisches Miteinander, das über Grenzen hinweg verbindet.

„Diese Partnerschaft ist nicht nur ein Symbol für europäische Verständigung, sondern auch ein konkreter Austausch zwischen Menschen, Kulturen und Ideen“, betonte Bürgermeister Stefan Steinbichler die Wichtigkeit der Kontaktpflege.

Neben dem offiziellen Empfang nutzte die Delegation ihren Aufenthalt auch für einen Blick hinter die Kulissen lokaler Wirtschaftsbetriebe. Besuche bei ausgewählten Unternehmen boten spannende Einblicke in regionale Wirtschaftskraft, Innovation und Handwerk in Südfrankreich – eine gute Gelegenheit zum Austausch und zur Anbahnung möglicher Kooperationen.

Auch die Erinnerungstafel mit den Namen aller im 2. Weltkrieg Geflüchteten wurde besucht – waren doch auch einige Purkersdorfer dabei.

Mit vielen Eindrücken, neuen Ideen und gestärkten Beziehungen kehrte die Delegation nach Purkersdorf zurück – mit dem klaren Ziel, die Freundschaft zwischen beiden Städten weiterhin lebendig und zukunftsorientiert zu gestalten.


Sanary 4Sanary 5

Sanary 7

30.05.2025