Silbernes Komturkreuz für Michaela und Walter Steinacker

Ehrung Steinacker

Mag.a Michaela Steinacker, Abgeordnete zum Nationalrat a.D. und ihr Gatte, Dipl. Ing. Walter Steinacker wurden mit dem Silbernen Komturkreuz ausgezeichnet.


Mag.a Michaela Steinacker

Die hohe Auszeichnung würdigt ihre herausragenden Leistungen in Politik, Wirtschaft und zivilgesellschaftlichem Engagement.

Steinacker blickt auf eine beeindruckende Karriere in leitenden Positionen namhafter Unternehmen zurück und setzte sich über mehr als elf Jahre als Nationalratsabgeordnete mit großem Einsatz für die Anliegen der Republik und ihrer Bürgerinnen und Bürger ein. Als Obfrau des Justizausschusses prägte sie maßgeblich die parlamentarische Arbeit im Bereich Rechtspolitik.

Auch abseits der politischen Bühne engagierte sich die kulturinteressierte Purkersdorferin intensiv im gesellschaftlichen Dialog: Als „Botschafterin des Dialogs“ war sie in zahlreichen Vereinen aktiv, förderte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und stärkte den interkulturellen Austausch – insbesondere im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Österreichisch-Italienischen Gesellschaft.


Dipl.-Ing. Walter Steinacker

Dipl.-Ing. Walter Steinacker, Baudirektor a.D. und Vortragender Hofrat der NÖ Landesregierung i.R., wurde mit dem Silbernen Komturkreuz ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt seine langjährigen Verdienste um das Land Niederösterreich und seinen maßgeblichen Beitrag zur baulichen Entwicklung des Bundeslandes.

In seiner Funktion als Leiter der Gruppe Baudirektion und der Abteilung Allgemeiner Baudienst prägte Steinacker über viele Jahre hinweg die öffentliche Bauverwaltung Niederösterreichs entscheidend mit. Als verantwortungsbewusster und fachlich versierter Verwaltungsmanager führte er rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zeichnete unter anderem für den Landeshochbau, das Amtssachverständigen- und Ziviltechnikerwesen sowie für die Ortsbildpflege verantwortlich.

Mit großem Engagement und Überzeugungskraft setzte sich Steinacker für nachhaltige, qualitätsvolle Bauprojekte ein und brachte seine Expertise in zahlreiche Fachgremien ein. Sein Wirken hat nicht nur die Verwaltungsstrukturen des Landes modernisiert, sondern auch das architektonische Erscheinungsbild Niederösterreichs wesentlich mitgestaltet.

01.07.2025