Die letzte Schulwoche war in Purkersdorf für die Kinder der Purkersdorfer Schulen nicht nur wegen der vielen tollen Projekte und den einmal ganz anderen Schulbetrieb spannend und aufregend.
Volksschule
Die vierten Klassen der Volksschule müssen Abschied nehmen und sich neu orientieren. Spannend dabei ist die Vielfältigkeit der neu eingeschlagenen Wege: neben dem Gymnasium und den Mittelschulen der Region wechseln einige auch in Schulen mit musischem oder künstlerischem Schwerpunkt. Die Kinder wurden schon am Mittwoch von Bürgermeister Stefan Steinbichler und Stadträtin Jasmin Klemmer-Schlögl offiziell verabschiedet, jedem Kind wurde ein schönes Buch mit persönlicher Widmung überreicht. Auch die Mitschüler der dritten Klassen haben die Älteren mit einem Lied und einer Tanzvorführung emotional verabschiedet. Am Freitag wurden dann die vierten Volksschulklassen mit einem ganz besonderen Service aus dem Schulgebäude verabschiedet; die Feuerwehr hat die Kinder mit der Drehleiter abgeholt. Vorher drehten Bürgermeister Stefan Steinbichler und Schulleiterin Cornelia Tellian im Korb noch eine Runde über das Schulgebäude.
Die Mitglieder der Feuerwehr freuen sich jedes Jahr schon auf diesen speziellen Einsatz. Dieses Jahr waren neben Mario Köck auch Yannik Offenborn, Thomas Happ und Dirk Strickmann für die Sicherheit verantwortlich und hatten auch Spaß bei der Aktion. Nachdem die Kinder wieder festen Boden unter sich hatten, standen die dritten Klassen Spalier und haben ihre Mitschüler schwungvoll verabschiedet.
Mittelschule/PTS/ASO
Für viele war es auch eine Woche der Auszeichnung: in der Mittelschule, dem SPZ und der Polytechnischen Schule wurden einige Schüler für besondere Leistungen vor den Vorhang geholt. Besondere Leistungen stellen aber hier nicht nur Schulnoten dar: es geht auch um besonders hilfsbereite, sozial engagierte Schüler und sportliche Höchstleistungen, die vor den Vorhang gehoben wurden. Michael Monyk, Direktor dieser Schulen, ist sehr stolz darauf, wie sich die Schüler entwickelt haben und welche spannenden Pläne sie nun für ihre Zukunft haben: Einige haben bereits Lehrstellen, andere werden weiterführende Schulen aus vielen Bereichen: HBLA, BORG, HAK, HTL, Kunst und Sportschulen mit Schwerpunkt Fußball oder Eishockey besuchen.











