Sanatorium

Sanatorium
Das "Sanatorium Westend" war bereits in den 1890er Jahren als Kur- und Wasserheilanstalt in Betrieb. Nach einem Besitzerwechsel 1903-1905 wurde es nach Plänen von Architekt Josef Hoffmann umgebaut und erweitert, was es weltberühmt machte. Während des Zweiten Weltkriegs und danach gingen jedoch viele originale Einrichtungsgegenstände verloren. 1926 wurde das Gebäude durch Architekt Leopold Bauer zweckdienlich umgebaut, was seine ursprüngliche Erscheinung veränderte.

Das Sanatorium zählte zu seinen Patienten auch den bekannten österreichischen Dichter Joseph Roth. 1938 wechselte das Sanatorium den Besitzer, wurde im Zweiten Weltkrieg als Lazarett genutzt und ging 1952 in den Besitz des Evangelischen Vereins für Innere Mission über. Trotz verschiedener Rettungsversuche verfiel die Anlage zunehmend.

1991 erwarb der deutsche Baumeister und Architekt Walter Klaus das Areal und plante eine rasche und sensible Revitalisierung. Die Paula-Villa soll ein Fachärztezentrum werden. Seit 1911 trägt die nahe gelegene Haltestelle der Westbahn den Namen Purkersdorf-Sanatorium.

Adresse

Wiener Straße 60
3002 Purkersdorf