Klimafitness für private Gärten und öffentliche Flächen

Natur im Garten

Die Stadtgemeinde Purkersdorf ist seit einigen Jahren eine „Natur im Garten“-Gemeinde. Viele Gärten in Purkersdorf tragen bereits die „Natur im Garten“-Plakette, es werden immer mehr. Auch die Stadtgemeinde arbeitet bei der Pflege aller öffentlichen Grünflächen nach diesen Konzepten und erfüllt die definierten Kriterien. Seit einigen Jahren werden einige Flächen als Blühwiesen gestaltet – die naturnahe Bepflanzung bietet nicht nur optisch eine bunte Vielfalt, sondern auch Nahrung für viele Insekten.

Rund um den diesjährigen Aktionstag von „Natur im Garten“ am 4.Mai mit dem Schwerpunktthema „Schritt für Schritt klimafit“ werden auch in der Purkersdorf 500 Samensackerl mit wassersparendem Kräuterrasen verteilt. Dies soll dazu beitragen, den Menschen die klimafitte Garten- und Grünraumgestaltung näherzubringen. Passend dazu hat „Natur im Garten“ auch zehn einfach umzusetzende Schritte erarbeitet. Dazu zählt es, Bäume zu pflanzen und zu erhalten, Schattenspender klettern zu lassen, Hecken anzulegen, Regenwasser clever zu nutzen, Fugen und Wege zu begrünen sowie eben einen Kräuterrasen zu säen. 

Die Samensäckchen können ab Montag, 5. Mai, solange der Vorrat reicht, sowohl im Rathaus (Posteingang) als auch in der Stadtbibliothek abgeholt werden (pro Person max. 3 Säckchen).

In der Stadtbibliothek Purkersdorf steht außerdem eine Saatgutbibliothek zur Verfügung. Bei dieser Initiative bieten die öffentlichen Bibliotheken für ihre Besucherinnen und Besucher Saatgut an, die dieses kostenlos abholen, selbst anbauen und vermehren können und danach ihr vermehrtes Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek bringen. Ganz unter dem Motto „Wir säen Zukunft – Nachhaltigkeit in den öffentlichen NÖ Bibliotheken“.

Jasmin Klemmer-Schlögl: „Als Bildungsstadträtin freue ich mich, dass die Samensackerl von "Natur im Garten“ auch die „Saatgutbibliothek“ der Stadtbibliothek erweitern. Das zeigt auch wie großartig es ist, wenn in einer Stadtgemeinde einzelne Ressorts zum Wohle der Bevölkerung zusammenarbeiten und sich gegenseitig ergänzen.“

Auch Umweltstadträtin Sabina Kellner unterstützt die Aktion voll und ganz: „Ich freue mich über diese schöne Aktion, die den Erhalt der Artenvielfalt unterstützt und unser Purkersdorf gleichzeitig ein wenig bunter macht!"

30.04.2025