Naturpark- und Klimafest am 21. September
"Wir freuen uns auf viele große und kleine Besucher und Besucherinnen beim Naturparkfest am 21. September", lacht Gabriela Orosel. Die Naturpark-Geschäftsführerin ist unermüdlich im Einsatz für den Naturpark und Klimaschutzagenden, auch in Kooperation mit vielen, wie der Stadtgemeinde und der Stadtbibliothek. Das nächste Event wartet bereits. So findet im Naturpark Purkersdorf das Fest statt.
Um 14:00 Uhr geht es los mit einer geführten Familientour (Treffpunkt P&R Purkersdorf) und zeitgleich mit Stockbrotgrillen.
Um 15:30 Uhr gibt es eine geführte Waldtour zu ausgewählten besonderen Orten im Park und zeitgleich dem Figurentheater "Der Lieblingsbaum" von Eva Hesse für die Kleinsten (zwei bis acht Jahre)
Um 17:00 Uhr wird die Naturpark-Honig Edition 2024 prämiert.
Um 18:30 Uhr folgen Geschichten am Lagerfeuer und ein gemütliches Beisammensein.
Gemeinsam Zukunft gestalten!
"Im kommenden Jahr feiern wir 50 Jahre Naturpark Purkersdorf und dafür sind wir auf der Suche nach neuen Ideen und laden alle herzlich ein an unserer Umfrage teilzunehmen", lädt Gabi Orosel ein.
Der Naturpark Purkersdorf arbeitet aktuell an seinem Naturparkkonzept mit Entwicklungszielen und Aufgaben für die kommenden 5 Jahre. Um Biodiversität zu bewahren/erhöhen bzw. um ganzjährig ein Naturerleben zu ermöglichen, orientiert sich der Naturpark Purkersdorf an den Eckpfeilern Naturschutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung. Mit der nachfolgenden Umfrage (anonym, Dauer ca. 10 Minuten) sollen Naturpark-Kenner, -Gäste, ebenso wie die regionale Bevölkerung und Interessierte sich einbringen können und Schwerpunkte für die Weiterentwicklung bis 2030 identifiziert werden.
Unter allen Teilnehmenden, die nicht anonym bleiben und ihren Namen und eine Mailadresse bekanntgeben, verlost der Naturpark einen Essensgutschein im Wert von 50 € bei seinem Naturpark-Partnerbetrieb Wienerwaldgasthaus Klugmayer.
"Mitmachen lohnt sich also mehrfach!", findet Orosel.
Gleich hier mit der Umfrage starten oder über die Startseite der Naturpark-Homepage und ist bis Anfang Oktober 2024 online.
Foto: Stefan Steinbichler und Gabi Orosel laden zum Naturparkfest am 21. September.