Mit Humor fürs Klima: Klima-Karikaturen in Klosterneuburg

Klimakarikatur

Ein humorvoller Blick auf die Klimakrise erwartet Besucher:innen seit dem 7. Jänner 2025 in der Aula des ehemaligen BH-Gebäudes in Klosterneuburg. Im Rahmen des Projekts „Klimakarikatur on Tour“, unterstützt vom österreichischen Klima- und Energiefonds, macht die Ausstellung Station in der Region Zukunftsraum Wienerwald. 40 ausgewählte Karikaturen zum Thema Klimaveränderung und Klimagerechtigkeit werden ausgestellt. 

Die Werke sind eine Auswahl des Kaktus Cartoon Awards, ein internationaler Karikaturpreis, der von dem bekannten Cartoonisten Gerhard Haderer kuratiert wurde.

Die Werke in der Ausstellung sind mehr als nur humorvolle Zeichnungen – sie sind Denkanstöße. Mit scharfen Strichen und treffender Symbolik werfen diese einen kritischen Blick auf Themen wie Klimawandel, Konsumverhalten und globale Ungerechtigkeit. Die Initiative „Klimakarikatur on Tour“ hat sich zum Ziel gesetzt, über Kunst Menschen jeden Alters zu sensibilisieren und einen niederschwelligen Zugang zu einem komplexen Thema zu schaffen.  

 Eröffnungsfeier am 7.Jänner

Die Eröffnung am 7. Jänner um 19:00 Uhr war ein Abend voller Inspiration und Kreativität. Schauspieler und Moderator Werner Brix führte durch „Klimagespräche“, bei denen Persönlichkeiten wie Roman Gregory, Sänger der Alkbottles, und weitere Gäste ihre Gedanken und Visionen zum Thema Klimawandel und Klimaschutz teilten. Ergänzt wurde das Programm durch Poetry-Slam-Beiträge von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Klosterneuburg. Roman Gregory hat zum Abschluss ein paar seiner neuen Songs zum Besten gegeben.

Öffnungszeiten und Details

Die Ausstellung ist bis Ende Jänner 2025 zu sehen und kann von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr sowie Dienstags zusätzlich von 15:00 bis 18:00 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.  

Informationen dazu und über alle Aktivitäten der Region finden Interessierte auf der Webseite https://www.zukunftsraum-wienerwald.at oder auf der Facebook Seite der Region.

09.01.2025