Klimabewusstsein kennt keine Grenzen: Purkersdorfer SchülerInnen bei CLIM-E-DO! Abschlusskonferenz

Klimakonferenz Gym

Lehrer Stefan Sampt (BRG Purkersdorf) mit Schüler:innen der 4CD und der Partnerschule ZŠ Marie Kudeříkové bei der Präsentation ihrer Klimaprojekte © Klimabündnis NÖ

Von 12. bis 13. Mai fanden die Abschlusstreffen der niederösterreich-tschechischen Schultandems im Interreg-Projekt Clim-E-Do! statt. Die Schüler:innen stellten sich gegenseitig ihre seit September entwickelten Klimabildungsprojekte vor und tauschten sich spielerisch aus.

Do Climate Education eröffnet neue Horizonte für die Zusammenarbeit zwischen tschechischen und österreichischen Schulen. Seit September 2024 stehen die Schulklassen online in Kontakt und entwickelten lokal wirksame Klimaschutzprojekte. Acht Monate später war es nun endlich so weit: Eine Abordnung der 4. Klassen des BG/BRG-Purkersdorf und ihre Partnerschulen Gymnázium Břeclav und ZŠ Marie Kudeříkové trafen sich persönlich – am Vranov-Stausee. Begleitet wurde die Zusammenarbeit von Klimabündnis Niederösterreich.

Zwei inspirierende Tage verbrachten die knapp 150 Schüler:innen aus beiden Ländern miteinander. Sie präsentierten sich gegenseitig ihre kreativen Klimaprojekte und tauschten sich bei verschiedenen spielerischen Aktivitäten aus. Im Mittelpunkt standen dabei Teamarbeit, Sprachvielfalt und gemeinsame Lösungen für die Klimakrise. Ein Lagerfeuer bildete den stimmungsvollen Ausklang des ersten Tages.

Am zweiten Tag wartete ein weiteres Highlight: die Climate-Rallye. In Gruppen meisterten die Jugendlichen unterschiedlichste Aufgaben – von Rätseln über Bewegungsstationen bis hin zu Klima-Challenges. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz.

 „Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Schüler:innen anfängliche Sprachbarrieren überwunden und sich ausgetauscht haben. Ihre Begeisterung und der Teamgeist, den sie in den Workshops und der Climate-Rallye gezeigt haben, machen deutlich: Klimaschutz ist nicht nur eine wichtige, sondern auch eine inspirierende und freudvolle Aufgabe – besonders, wenn wir gemeinsam anpacken“, so Viktoria Vanek, Projektmanagerin von Klimabündnis NÖ.

 Die Abschlusskonferenzen sind Teil des Interreg-Projektes Clim-E-Do! … Do Climate Education mit der Nummer ATCZ00047, das durch das Programm Interreg Österreich-Tschechische Republik 2021-2027 unterstützt wird.

16.05.2025