Im Zuge einer EU weiten Ausschreibung wurden drei Angebote für das Catering im Purkersdorfer Hort abgegeben und einem umfassenden zweistufigen Auswahlverfahren mit Punkteranking nach rechtlichen und qualitätsorientierten Vorgaben unterzogen. Das Auswahlverfahren und die Bewertungskommission leitete und überblickte Rechtsanwalt Wolfgang Schweinhammer.
Qualität, Saisonalität und Regionalität zählen
Besonders wichtig ist die Qualität des Essens im Hinblick auf eine frische, biologische, gesundheitsförderliche und abwechslungsreiche Ernährung mit saisonalen und regionalen Produkten.
Die Art der Zubereitung spielt ebenso eine zentrale Rolle, denn hier gab es Kritik, da das Essen bisher tiefgekühlt einmal wöchentlich geliefert und täglich aufgetaut werden musste.
Goldmenü, eine Marke der Die Menü-Manufaktur, die ab Herbst als Caterer agieren werden, liefert nun jeden zweiten Tag. „Das nennt sich ‚cook and chill‘ – das Essen wird frisch zubereitet, gekühlt und aufgewärmt, was sich auf die Qualität positiv auswirkt“, sagt Kopetzky.
Eine entsprechende Auswahl der Zulieferer und eine effiziente und nachhaltige Abwicklung im Hinblick auf Produktion, Transport oder das Müllkonzept sind ebenso relevant – so wird etwa ab sofort mit dem E-Fahrzeug angeliefert. „Es geht auch um einen geringen ökologischen Fußabdruck, das war eine klare Vorgabe“, so Kopetzky.
Kurzer Rückblick
Im September 2023 wurde von Stadtrat Florian Kopetzky im Gemeinderat der Antrag für die „Kündigung und Neuausschreibung – Mittagessen Schülerhort“ eingebracht mit der Begründung, dass nach mehr als fünf Jahren, in denen sich vieles verändert hatte, eine Neuausschreibung notwendig geworden war, um die Qualität, die ökologischen Aspekte sowie die Kosten neu zu bewerten.
„Diese Forderung, die durch eine Unterschriftenliste von Eltern von Hortkindern, die den Wunsch nach einem neuen Essenslieferanten bekräftigten, durch den Gemeinderatsbeschluss im März 2024 umgesetzt und das sehr komplexe Verfahren konnte gestartete werden“, informiert Bildungsstadtrat Kopetzky.
Goldmenü: Das Testessen schmeckt
„Nach einem Testessen mit einigen Gemeindemitgliedern, der Hortleitung und auch sechs Kindern, konnte sich Goldmenü von der Die Menü-Manufaktur endgültig klar durchsetzen“, sagt Jakob Wohlmuth, Leiter Allgemeinen Verwaltung, der beim Testessen mit dabei war, wie auch Florian Kopetzky, Hortleiterin Martina Lehmden mit sechs Hortkindern, und drei weitere Gemeinderätinnen.
Verkostet wurden verschiedene Suppen, Spaghetti und Eiernockerl und als Nachspeise Topfennockerl. „Die Topfennockerl waren der Renner“, lachen Wohlmuth und Kopetzky, nicht nur für die Kids. Wobei natürlich erst am Ende bekannt war, welcher Anbieter was gekocht hat, da die Verkostung anonym stattfand.
Ab Herbst gibt es täglich ein Goldmenü im Hort
Auch Hortleiterin Martina Lehmden freut sich auf den neuen Mittagstisch für 250 Hortkinder mit Schulbeginn im September: „Das Essen ist wichtig und wir haben nun eine aus meiner Sicht gute Auswahl getroffen, wenn auch alle gut gekocht haben. Es ist gar nicht einfach, weil Geschmäcker verschieden sind, und die Kinder werden sicher mit zunehmendem Alter wählerischer", lacht sie. Ab Herbst ist das neue Catering im Angebot.
Was außerdem neu angeboten wird: Eltern haben die Möglichkeit zusätzlich zum Essen, das für jedes Hortkind geliefert wird, nun auch optional eine Jause für den Nachmittag zu bestellen.
„Wir freuen uns, dass wir nun nicht nur ein ökologisch nachhaltiges Angebot bieten können, sondern auch die allerbeste Qualität beim Essen zu einem sehr guten Preis“, sind Florian Kopetzky und Bürgermeister Stefan Steinbichler überzeugt.
Bild (vl im Uhrzeigersinn, Beginn mit der ersten Dame nach den Kindern): Hortleiterin Martina Lehmden, Gemeinderätin Beatrix Kaukal, Leitung VHS Purkersdorf, Stadtrat Florian Kopetzky, Gemeinderätin Susanne Klinser, Jakob Wohlmuth, Leiter Allgemeine Verwaltung, Gemeinderätin Sonja Wunderli und sechs Hortkinder im Alter von sieben bis zehn Jahre, testeten das Essen bei der Blindverkostung. © Stadtgemeinde.