Gesundheitstag 2025 - Ein voller Erfolg für Körper, Geist und Gemeinschaft

Gesundheitstag 2025

Am Samstag, den 5. April 2025, verwandelte sich der Stadtsaal Purkersdorf in einen lebendigen Treffpunkt rund um das Thema Gesundheit. Bereits zum zweiten Mal konnten sich über 35 Ausstellerinnen und Aussteller mit einem beeindruckenden Spektrum an Angeboten präsentieren – von klassischen medizinischen Themen bis hin zu alternativen Heilmethoden, Bewegung, Ernährung, Entspannung und kreativen Zugängen zur Gesundheitsförderung. Auch das Rote Kreuz war vor Ort vertreten und informierte zu wichtigen Erste-Hilfe-Themen.

Besonderes Augenmerk legten die Organisatorinnen Julia Karner und Katharina Matuschka auf die Vielfalt und das Miteinander:

„Uns ist nicht nur das Angebot für die Besucherinnen und Besucher wichtig, sondern vor allem auch das Vernetzen der Ausstellerinnen und Aussteller sowie das sichtbar machen der unglaublichen Vielfalt an Gesundheitsberufen in unserer Umgebung“, betonen sie. Für sie ist Gesundheit eine ganzheitliche Angelegenheit, bei der psychisches und physisches Wohlbefinden Hand in Hand gehen. Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie viele unterschiedliche Wege es gibt, um Körper und Seele in Balance zu bringen. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Gesundheitszentrum Goldenes Kreuz und der Stadtgemeinde Purkersdorf.

Die Stimmung war von Anfang an großartig. Viele Besucherinnen und Besucher flanierten durch den Saal, nahmen an Vorträgen teil, informierten sich an den liebevoll gestalteten Ständen und kamen mit Fachleuten aus verschiedensten Bereichen ins Gespräch. Auch für Kinder wurde einiges geboten – besonders beliebt waren die Bastelstationen, die mit Kreativität und Freude zum Mitmachen einluden.

 „Es ist einfach großartig, dass wir so eine tolle Veranstaltung bereits zum zweiten Mal in Purkersdorf haben. Den Besucherinnen und Besuchern wird ein umfassender Überblick über das Gesundheitsangebot in unserer Region geboten. Als besonderes Highlight gab es heuer noch ein ganz besonderes Buffetangebot! Ich freue mich schon auf das nächste Jahr.“, meint Gesundheitsstadträtin Jasmin Klemmer-Schlögl.

Ein besonderer Dank gilt der Klasse 4d der Volksschule Purkersdorf, die gemeinsam mit ihren Eltern für das leibliche Wohl der Gäste sorgte. Die selbstgemachten Kuchen, Pizzaschnecken und andere Köstlichkeiten wurden von den Besucherinnen und Besuchern mit Begeisterung gegen eine freie Spende gekauft. Der gesamte Erlös kommt der Klasse zugute und soll noch für das ein oder andere gemeinsame, unvergessliche Erlebnis verwendet werden. Die Schülerinnen und Schüler berichten selbst voller Stolz über den Gesundheitstag 2025 - siehe Text unten.

Die Veranstalterinnen Julia Karner und Katharina Matuschka bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten, Ausstellerinnen, Helferinnen, Unterstützer*innen und Gästen – und freuen sich bereits auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr am 11.4.2026.

 Judith Barsi et al. mit gelben Hüten


Nachberichterstattung - geschrieben von der 4D der VS Purkersdorf

Der Gesundheitstag

Am Samstag, den 5. April 2025 halfen die Schüler der Klasse 4.d der Volksschule Purkersdorf tatkräftig beim Gesundheitstag im Stadtsaal mit. Die Eltern der Kinder richteten am Vortag alles her und organisierten die Getränke und Speisen, die man dann an jenem Tag gegen eine freiwillige Spende genießen konnte.

Bei der Eröffnung durften alle anwesenden Schüler der 4.d. auf die Bühne und wurden vorgestellt.
Anschließend gingen die Kinder von Stand zu Stand und fragten nach den Wünschen der Gäste. Zur Auswahl standen Kaffee, Kuchen, Pizzaschnecken, Würstel mit Semmel oder Brot, verschiedene Säfte und Muffins. Für die Erwachsenen gab es sogar Sekt und Bier. Die meisten Leute bestellten Kaffee mit Milch aber auch Wasser. Dafür gaben alle Besucher eine kleine Spende in die Spendendose, damit die Kinder der 4.d. noch einmal ein besonderes gemeinsames Erlebnis unternehmen können.

Die Klasse zog nicht nur gemeinsam an einem Strang um Geld einzusammeln, es machte ihnen auch sehr viel Spaß zusammen etwas zu machen.

Sogar der Bürgermeister war am Gesundheitstag dabei. Er bestellte sich einen Kaffee und warf eine großzügige Spende in die Spendenbox.

Alle Besucher freuten sich über diese außergewöhnliche Bedienung und belohnten sie mit einem kräftigen Applaus.

Am Ende des Gesundheitstages durften die Schüler sich mit den übriggebliebenen Leckereien belohnen, bevor sie dann auch noch beim Wegräumen mitgeholfen haben. Zuletzt spielten die Kinder noch gemeinsam ein lustiges Spiel und ließen den besonderen Tag zusammen ausklingen. 

 

 

14.04.2025